München/Aubing
Hallenbau
Bei dem vorliegenden Bauwerk handelt es sich um ein landwirtschaftliches Anwesen, welches in Tenne und Wohnhaus geteilt ist. Auf diesem und sämtlichen anliegenden Höfen liegt ein Ensembleschutz, welcher für das äußere Erscheinungsbild gilt. Die Tenne erhielt ein neues, freispannendes Dachtragwerk. Hier wurde die Konstruktionsart eines Dreigelenkrahmens aus Holz gewählt. Die Holzquerschnitte wurden im Rahmeneck mit zweireihigen Dübelkreisen aus Stabdübeln zusammengefügt. Die Anschlussdetails am Fuß und am First wurde mittels Stahlschweißbauteile realisiert.
Eine besondere Herausforderung bestand darin, dass die Halle auf das bestehende Erdgeschoss aufgestellt wurde. Hierbei musste beachtet werden, dass neben den Vertikalkräften auch die Horizontalkräfte abgetragen werden können. Die bestehende Kappendecke wurden mit Hilfe einer Aufbetonschicht als Scheibe ertüchtigt.
Das anschließende Bauernhaus wurde in diesem Zuge mit saniert und erhielt einen neuen Dachstuhl. Dieser wurde angehoben und mit Gauben ergänzt.
Projektdetails
Art
Hallenbau
Konstruktion
Holzbau
Bauort
München/Aubing
Baufirma
Holzbau Butscher 88316 Isny-Rohrdorf,
Sebastian Decker Bauunternehmung GmbH, 81285 München
Architektur
Harald Straub
Prüfingenieur
Dr. -Ing. Martin Rausch
Leistung
Tragwerksplanung Leistungsphase 1-5, 8